Durchblättern
Wenn der Bettsensor über einen Funk-Sender (z. B. GETS, Tunstall Universalsensor, tetronik Kontaktmodul) mit einer Alarm-Einheit verbunden werden soll, ist bei vielen Funk-Sender nach ca. 1-2 Jahren ein Wechsel der Batterie notwendig. Im Folgenden werden die Schritte für einen Batterie-Wechsel beschrieben.
Achtung! Zum Wechseln der Batterie des Funk-Senders muss die Adapterbox geöffnet werden. Ab der Bettsensor-Modellreihe B3 ist die Adapterbox ein separater Artikel und kann vom Bettsensor getrennt werden. Die Schritte zum Wechseln der Batterie eines Funk-Senders unterscheiden sich jedoch nicht von den Modellreihen B1 und B2.
Achtung! Das Öffnen der Adapterbox für einen Batterie-Wechsel sollte nur durch ausreichend qualifizierte elektrotechnische Fachkräfte vorgenommen werden.
Batterie in der Adapterbox wechseln
Um die Batterie zu wechseln oder bei der Entsorgung zu trennen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Trennen Sie zuerst die Adapterbox vom Netzteil, ggf. vom Bettsensor (ab Modell B3) und ggf. vom Nebensteckkontakt, sodass die Adapterbox an keine Stromversorgung angebunden ist.
- Verwenden Sie einen flachen Gehäuseöffner am Gehäusespalt, um die Gehäuseschalen vorsichtig durch leichtes Hebeln zu öffnen.
- Die Batterie kann nach dem Öffnen der Gehäuseschalen erreicht werden und gemäß Herstellerangaben ausgetauscht werden.
- Drücken Sie nun die beiden Gehäuseschalen zusammen. Achten Sie beim Wiederverschließen der Adapterbox darauf, dass keine Kabel eingeklemmt werden und die Gehäusehälften vollständig eingerastet sind.
Achtung! Beachten Sie ggf. die Entsorgungshinweise für die Batterie.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.