Durchblättern
Wichtige Bemerkungen
Warnung! Reinigen und desinfizieren Sie den Bettsensor nicht, während das Gerät in Betrieb ist. Der Bettsensor und sein Zubehör sind ausdrücklich nicht wasserdicht. Gerät und Zubehör sollten entsprechend dringend von Flüssigkeiten ferngehalten werden. Verwenden Sie daher zum feuchten Reinigen und Desinfizieren Tücher oder Lappen.
Achten Sie darauf, dass Anschlüsse nicht feucht oder nass sind, wenn Sie diese anschließen (z. B. Steckernetzteil). Diese müssen absolut trocken und sauber sein, ohne oberflächliche Rückstände von Unreinheiten oder Feuchtigkeit jeglicher Art.
Vorsicht! Halten Sie sich dringend an diese Anweisungen, um Beschädigungen oder ungewollte Produktveränderungen zu vermeiden. Entfernen Sie Verschmutzungen so schnell wie möglich vom Bettsensor und dem Zubehör. Dies erleichtert die Reinigung und vermeidet ungewollte Produktveränderung der Oberfläche über die Zeit.
Vorsicht! Wenn Sie sich unsicher beim Einsatz von spezifischen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln für den Bettsensor sind, dann wenden Sie sich an den Hersteller der Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
Vorsicht! Der Bettsensor und sein Zubehör dürfen nicht sterilisiert werden. Wechseln Sie möglichst nicht zwischen verschiedenen chemischen Mitteln, um Eigenreaktionen zu vermeiden.
Der Bettsensor und sein Zubehör bestehen äußerlich aus Materialien, die eine gute chemische Beständigkeit besitzen. Dennoch empfiehlt es sich, vorzugsweise wenig aggressive Reinigungs- und Desinfektionsmittel zu nutzen.
Nutzen Sie nur schnell wirkende Flächendesinfektionsmittel sowie Wischdesinfektionsmittel, passend für die jeweiligen Produktbestandteile.
Reinigungshinweise
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie allgemeine Informationen zur Reinigung der einzelnen Produktbestandteile des Bettsensors.
Bettsensorgehäuse (Material: ABS): In der Regel können hier die meisten der gängigen Flächendesinfektionsmittel in geringer Menge und mit kurzer Einwirkungszeit genutzt werden. Vermeiden Sie aggressive Mittel wie sehr starke Säuren (z. B. Peressigsäure).
Halterungen (Material: TPU): In der Regel können hier die meisten der gängigen Flächendesinfektionsmittel in geringer Menge und mit kurzer Einwirkungszeit genutzt werden. Vermeiden Sie aggressive Mittel wie sehr starke Säuren (z. B. Peressigsäure). Produkte, die auf Isopropanol basieren, dürfen nicht eingesetzt werden.
Adapterbox (Material: ABS): In der Regel können hier die meisten der gängigen Flächendesinfektionsmittel in geringer Menge und mit kurzer Einwirkungszeit genutzt werden. Vermeiden Sie aggressive Mittel wie sehr starke Säuren (z. B. Peressigsäure).
Weiteres Zubehör (z. B. Kabel): Reinigen und desinfizieren Sie dieses Zubehör nach Möglichkeit nur mit milden Reinigungsmitteln, die eine kurze Einwirkungszeit besitzen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.