Durchblättern
Funk-Empfänger mit Rufanlage verbinden
Anschluss des Funk-Empfängers im Zimmer
Der nevisCura Funk-Empfänger wird einfach in einen Nebensteckkontakt im Bewohnerzimmer eingesteckt. Je nach Konzeptionierung der Anlage wird zudem ein externes Netzteil benötigt, um den Funk-Empfänger mit Strom zu versorgen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Funk-Empfänger mit einer Rufanlage zu verbinden:
- Suchen Sie einen passenden Ruftaster in dem Bewohnerzimmer.
- Stecken Sie den Stecker des Funk-Empfängers in eine freie Buchse des Ruftasters. Sind alle Buchsen belegt, dann entfernen Sie ein angeschlossenes Gerät und stecken Sie es stattdessen in die Anschlussbuchse des Funk-Empfängers.
Achtung! Stecken Sie niemals ein Medizinprodukt in die Anschlussbuchse des Funk-Empfängers, und verbinden Sie auch nie den Funk-Empfänger über einen gemeinsamen Stecker (z. B. eines Y-Adapters) mit einem Medizinprodukt!
Stromversorgung des Funk-Empfängers
Wenn der Funk-Empfänger mit der Rufanlage verbunden ist und die Statusleuchte des Funk-Empfängers grün leuchtet, dann wird der Funk-Empfänger über die Rufanlage mit Strom versorgt. Wenn die Statusleuchte nicht leuchtet oder es nicht gewünscht ist, dass der Funk-Empfänger über die Rufanlage mit Strom versorgt wird, ist ein externes Netzteil nötig.
Bei Rufanlagen-Modellen, bei denen immer ein externes Netzteil benötigt wird, ist das Netzteils bereits ab Werk mit dem Funk-Empfänger verbunden. Wenn ein Rufanlagen-Modell prinzipiell den Funk-Empfänger mit Strom versorgen kann, liegt ein externes Netzteil der Lieferung bei oder kann nachträglich bei nevisQ bestellt werden.
Verbindung zwischen Funk-Empfänger und Bettsensor herstellen und trennen
Achtung! Momentan ist der nevisCura Funk-Empfänger nur kompatibel mit einem nevisCura Bettsensor.
Funk-Empfänger mit einem Bettsensor verbinden
Gehen Sie wie folgt vor, um einen nevisCura Funk-Empfänger mit einem anderen Gerät zu verbinden.
- Halten Sie den Bedienknopf des Funk-Empfängers ca. 7 Sekunden gedrückt, bis die Statusleuchte blau blinkt.
- Halten Sie den Bedienknopf des Bettsensor ca. 7 Sekunden gedrückt, bis die Statusleuchte blau blinkt.
- Nach wenigen Sekunden haben sich Empfänger und Bettsensor verbunden, dann leuchtet die Statusleuchte von Empfänger und Bettsensor jeweils konstant blau.
- Wenn Empfänger oder Bettsensor innerhalb von 1 Minute kein zweites Gerät zum Verbinden gefunden haben, wechseln sie jeweils wieder in den normalen Betriebsmodus, die Statusleuchte leuchtet dann wieder grün.
Verbindung zwischen Funk-Empfänger und Bettsensor trennen
Sie können die Verbindung zwischen nevisCura Bettsensor und nevisCura Funk-Empfänger einseitig durch eins der Geräte trennen.
- Halten Sie wahlweise den Bedienknopf des Empfängers oder des Bettsensors ca. 7 Sekunden gedrückt, bis die Statusleuchte blau blinkt.
- Lassen Sie den Bedienknopf für ca. 1 Sekunde los.
- Halten Sie nun den Bedienknopf erneut ca. 7 Sekunden gedrückt, bis die Farbe der Statusleuchte zu weiß wechselt. Die Verbindung zwischen Funk-Empfänger und Bettsensor wurde nun getrennt.
Hinweis! Momentan ist es nur möglich, den Funk-Empfänger mit einem einzelnen Bettsensor zu verbinden. Wenn ein Funk-Empfänger mit einem neuen Bettsensor verbunden wird, wird die Verbindung zu einem zuvor verbundenen Bettsensor automatisch gelöscht.
Weiterleitung eines Rufs
Wenn der Funk-Empfänger einen Alarm erhält, z. B. nach einem Bettausstieg oder über einen angeschlossenen Birntaster, wird ein Ruf über die Rufanlage ausgelöst. Zudem blinkt die Statusleuchte des Funk-Empfängers für 10 Sekunden grün.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.