Durchblättern
Problem
Der Bettsensor meldet einen Bettausstieg über die angebundene Alarm-Einheit, obwohl es keinen Bettausstieg gab.
Fall A: Arm hängt aus dem Bett
Eine Person lässt den Arm aus dem Bett hängen, während sie im Bett liegt. Dabei meldet der Bettsensor einen Bettausstieg.
Fall B: Bein hängt aus dem Bett
Eine Person lässt ein Bein aus dem Bett hängen, während sie im Bett liegt. Dabei meldet der Bettsensor einen Bettausstieg.
Dieser Fall kann einem Bettausstieg ähnlich sein. Zudem kann es sein, dass die Person einige Zeit später aus dem Bett raus rutscht. Deswegen wird ein solcher Fall eher als Bettausstieg gewertet.
Wenn solche Bettausstiege nicht gemeldet werden sollen, kann der Bettsensor näher in Richtung Fußende oder etwas tiefer nach unten gehängt werden.
Fall C: Kabel hängt über dem Bettsensor
Wenn ein Kabel über dem Bettsensor hängt, kann das zu Fehlalarmen führen. Stellen Sie sicher, dass keine Kabel über dem Bettsensor hängen.
Fall D: Alarm aus einem anderen Zimmer
Stellen Sie sicher, dass der Bettsensor in dem Zimmer auch mit dem Funk-Empfänger im gleichen Zimmer verbunden wurde. Es ist möglich, dass ein Bettsensor mit einem Funk-Empfänger in einem anderen Zimmer verbunden wurde, dann gibt es auch über den Funk-Empfänger im anderen Zimmer einen Alarm.
Fall E: Steckerwurf-Alarm durch Alarm-Einheit
Viele Alarm-Einheiten (z. B. Rufanlagen) können heutzutage erkennen, wenn ein Gerät von der Alarm-Einheit getrennt wird, z. B. der Stecker eines Funk-Empfängers aus der Buchse des Ruftasters gezogen wird. In diesem Fall wird dann ein Alarm versendet.
Prüfen Sie hierfür auch die folgenden Anleitungen zur Problembehandlung bei Produkten zur Anbindung an Alarm-Einheiten:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.