Durchblättern
Der Lieferumfang richtet sich nach Ihrem individuellen Auftrag. Die entsprechenden Informationen entnehmen Sie dem Lieferschein. Inspizieren Sie die Ware direkt nach Erhalt. Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und eventuelle Beschädigungen. Kontaktieren Sie nevisQ unverzüglich bei Unstimmigkeiten.
Artikel-Kategorien
Bettsensor-Artikel
Bettsensor
Hierbei handelt es sich um die Sensorleiste, die am Bett befestigt wird, um einen Bettausstieg zu erkennen.
Der Bettsensor ist in drei verschiedenen Farben erhältlich: Naturbuche (ähnlich RAL 1001), Lichtgrau (ähnlich RAL 7035) und Kirschholz-Orange (ähnlich RAL 8023).
Bedienknopf/Status-LED
Am Bettsensor befindet sich ein Bedienknopf, der gleichzeitig eine Status-LED ist. Durch Betätigen des Bedienknopfs kann der Bettsensor ein- und ausgeschaltet werden oder in den Konnektivitätsmodus zum Verbinden mit anderen Geräten versetzt werden. Die Status-LED spiegelt den Betriebsstatus des Bettsensors durch Farben wieder.
Bedeutung der LED-Farben des nevisCura Bettsensors
Spiralkabel mit USB-Stecker
Über das Spiralkabel wird der Bettsensor mit einer Steckdose verbunden. Wenn zur Anbindung an eine Alarm-Einheit eine Adapterbox benötigt wird. dann wird diese zwischen Spiralkabel und Netzteil eingesteckt.
Achtung! Bei den Modellreihen B1, B2 und B2-LB ist das Spiralkabel fest mit der Adapterbox und einem weiteren schwarzen Kabel mit USB-Anschluss verbunden. Ein nachträgliches Hardware-Upgrade von älteren Modellen auf das Modell B3 ist möglich.
Zubehör-Artikel
Halterung
Die Halterungen dienen dazu, den Bettsensor an der Bettkante anzubringen. Die Halterungen sind in den drei Farben Naturbuche (ähnlich RAL 1001), Lichtgrau (ähnlich RAL 7035) und Kirschholz-Orange (ähnlich RAL 8023) erhältlich, passend zu den Farben des Bettsensors.
Die Halterungen sind zudem in zwei verschiedenen Größen erhältlich: mit 2,7 cm Durchmesser und 4,7 cm Durchmesser, je nach Breite der Bettkante.
Netzteil und Netzsteckerstift
Das Netzteil und der Netzsteckerstift dienen dazu, den Bettsensor mit der Steckdose zu verbinden.
Kurzanleitung
Mit jedem Bettsensor wird eine Kurzanleitung mitgeliefert, die die wichtigsten Informationen zur Inebtriebnahme und Nutzung des Bettsensors beinhaltet. Darüberhinaus gehende Informationen sind hier in diesem Hilfezentrum zu finden.
Artikel zur Anbindung an Alarm-Einheiten
Funk-Empfänger RCL07
Der nevisCura Bettsensor kann über einen Funk-Empfänger RCL07 an Rufanlagen angeschlossen werden. In diesem Fall wird eine zusätzliche Adapterbox benötigt, um Alarme vom Bettsensor an den Funk-Empfänger zu senden.
nevisCura Funk-Empfänger
Der nevisCura Bettsensor kann auch über einen nevisCura Funk-Empfänger an Rufanlagen angeschlossen werden. In diesem Fall ist keine zusätzliche Adapterbox notwendig. Die Nutzung eines nevisCura Funk-Empfängers wird nur mit Bettsensoren der Modellreihen B2-LB, B3 oder jünger empfohlen, ein nachträgliches Hardware-Upgrade von älteren Modellen auf die Modelle B2-LB oder B3 ist möglich.
nevisCura Adapterbox
Je nach Alarm-Einheit ist eine zusätzliche Adapterbox nötig, um den Bettsensor mit der Alarm-Einheit zu verbinden. In der Adapterbox befindet sich dann ein Funk-Sender oder es ist ein spezielles Anschlusskabel an die Adapterbox angeschlossen, um den Bettsensor mit der Alarm-Einheit zu verbinden.
Bei Nutzung eines nevisCura Funk-Empfängers wird keine zusätzliche Adapterbox benötigt.
Achtung! Bei den Modellreihen B1, B2 und B2-LB des nevisCura Bettsensors ist die Adapterbox noch fester Bestandteil des Bettsensors und stellt somit keinen eigenen Artikel dar.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.