Durchblättern
Seit dem 30.09.2024 ist die Firmware-Version 2.3 für den nevisCura Bettsensor verfügbar.
Diese Firmware kann auch nachträglich auf ältere Bettsensoren aufgespielt werden. Die Firmware ist grundsätzlich kompatibel mit allen Bettsensor-Modell B2 (inkl. Untermodelle wie B2A) und B3. Bei der B2-Reihe empfiehlt sich jedoch ein Hardware-Update auf das Modell B2-LB oder B3. Die Firmware-Version ist jedoch NICHT kompatibel mit dem Modell B1.
Folgende Änderungen gab es in der neuen Firmware-Version:
Pause-Funktion implementiert
Informationen
Es gibt nun eine Pause-Funktion, bei der sich der Bettsensor nach dem Ausschalten von selbst wieder einschalten. Dadurch ist es nicht länger schlimm, wenn man nach dem Ausschalten vergisst, den Bettsensor wieder einzuschalten.
- Die Dauer der Pause beträgt 10 Minuten. Das heißt, wenn man den Bettsensor ausschaltet, dann schaltet sich der Bettsensor nach 10 Minuten automatisch wieder ein.
- Die Pause kann manuell verlängert werden, immer um weitere 10 Minuten.
- Das Ende der Pause wird 2 Minuten vor Ablauf angezeigt.
- Der Bettsensor kann auch weiterhin komplett ausgeschaltet werden, sodass er dann manuell wieder eingeschaltet werden muss.
Prozess
Der Prozess der Pause-Funktion sieht wie folgt aus:
- Bettsensor ist betriebsbereit (Statusleuchte leuchtet grün).
- 3 Sekunden Drücken auf dem Bedienknopf: Pause-Funktion von 10 Minuten wird aktiviert (bisher wurde der Bettsensor dadurch komplett ausgeschaltet).
- Die Statusleuchte blinkt langsam orange während der Pause.
- 2 Minuten vor Ende der Pause blinkt die Statusleuchte schneller orange.
- Einmal Drücken auf den Bedienknopf während der Pause verlängert die Pause ab dann um weitere 10 Minuten.
- Erneut 3 Sekunden Drücken auf den Bedienknopf schaltet den Bettsensor komplett aus (so wie bisher).
- Erneut 3 Sekunden Drücken auf den Bedienknopf schaltet den Bettsensor wieder an (Statusleuchte leuchtet grün), die Pause wird manuell abgebrochen.
Optimierungen bei Nutzung der App
Kein Steckerziehen für Updates mehr nötig
Bisher war es so, dass man den Netzstecker des Bettsensors aus- und wieder einstecken musste, um sich über die App mit dem Bettsensor zu verbinden. Das ist ab Firmware-Version 2.3 nicht mehr nötig.
Es reicht nun aus, den Bettsensor einmal in den Pause-Modus zu bringen, dann Auszuschalten und wieder einzuschalten, d. h. dreimal den Bedienknopf für 3 Sekunden zu drücken.
Der Bettsensor kann dann innerhalb von 30 Sekunden mit einem Smartphone oder Tablet verbunden werden.
Anpassung der Statusleuchte bei Verbindung mit App
Das Verhalten der Statusleuchte wurde angepasst, wenn man über die App mit dem Bettsensor verbunden ist.
- App mit Bettsensor verbunden: Statusleuchte leuchtet konstant blau
- Firmware-Update des Bettsensors wird durchgeführt: Statusleuchte blinkt langsam blau
Anpassung des Namens vom WLAN
Zur besseren Identifizierung wurde der Name des WLANs vom nevisCura Bettsensor angepasst, er lautet nun nevisCura bed sensor.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.