Durchblättern
Problem
Ist die Anschlussbuchse des Funk-Empfängers RCL07 belegt (falls vorhanden)?
Wenn die Rufanlage nach dem Ruhestrom-Prinzip oder nach dem Arbeitsstrom-Prinzip mit Widerstands-Überwachung arbeitet und der Funk-Empfänger RCL07 über eine zusätzliche Anschlussbuchse verfügt, muss diese Anschlussbuchse immer belegt sein. Stecken Sie daher einen Birntaster in die Anschlussbuchse und testen Sie den Alarm erneut.
Wenn kein Birntaster genutzt werden soll, können Sie einen sogenannten Blindstecker nutzen, der anstelle des Birntasters in die Anschlussbuchse gesteckt wird.
Handelt es sich wirklich um die angegebene Rufanlagen-Variante?
Es kann sein, dass der Funk-Empfänger RCL07 falsch konfektioniert ist, d. h. die vorliegende Variante des Funk-Empfängers RCL07 passt nicht zum Rufanlagen-Modell im Zimmer. Möglicherweise ist der Funk-Empfänger RCL07 für das Arbeitsstrom-Prinzip vorbereitet worden, die Rufanlage im Zimmer arbeitet aber nach dem Ruhestrom-Prinzip. Bei manchen Rufanlagen gibt der eingesteckte Birntaster vor, ob nach dem Ruhestrom- oder dem Arbeitsstrom-Prinzip gearbeitet wird. In diesen Fällen muss ein anderer Funk-Empfänger-Artikel genutzt werden.
Achtung! Es kann sein, dass in ein und derselben Einrichtungen verschiedene Funk-Empfänger RCL07 zum Einsatz kommen müssen! Zum Beispiel kommt es vor, dass in Einrichtungen mit Rufanlagen von Ackermann in manchen Zimmern Funk-Empfänger nach dem Ruhestrom-Prinzip und in anderen Zimmern Funk-Empfänger nach dem Arbeitsstrom-Prinzip benötigen werden. Um den Betrieb zu vereinfachen, haben wir für diese Fälle den nevisCura Funk-Empfänger entwickelt, um ganz einfach zwischen verschiedenen Varianten umschalten zu können.
Möglicherweise ist der RCL07 auch im falschen Modus mit dem Gerät verbunden worden. Wenn beim Koppeln die R-Taste nur einmal gedrückt wurde, kann ein Ruf bei einer Rufanlage nach dem Ruhestrom-Prinzip oder mit Widerstands-Überwachung nicht quittiert werden. Der RCL07 muss dann vom Gerät getrennt und noch einmal neu im korrekten Modus verbunden werden (zur Anleitung).
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.